Yoga-Ausbildung im Fernstudium
Du möchtest dein Yoga-Wissen vertiefen oder suchst eine berufliche Veränderung? Dann bist du bei unserer Yoga-Schule in Wien genau richtig! Wir bieten Dir eine Yoga-Ausbildung, in der du alle Inhalte im eLearning erlernst, die dafür notwendig sind.Dein Yoga-Ausbildungsplan

6 Module
Technik, Training und Praxis mit den Videos unserer eLearning-Plattform.

3 Module
Anatomie, Philosophie und Sanskrit Grundlagen mit den Videos unserer eLearning-Plattform.

Bearbeitung der Videos, Literatur und Prüfungs-Quizzes auf unserer eLearning-Plattform.

5 Module
Methodik und Praxis-Abschluss mit den Videos unserer eLearning-Plattform.
Die 14 Themen-Schwerpunkte unserer Yoga-Ausbildung Du kannst jederzeit in die Yoga-Ausbildung einsteigen und absolvierst diese 14 Themenschwerpunkte über unsere eLearning-Plattform:
- Anfangs-Level I
- Basis-Level II
- Fortgeschrittenes Level III
- Variationen im Hatha-Yoga
- Specials in der Hatha-Yoga Praxis
- Entspannung und Meditation
- Methodik des Unterrichtens
- Hand's-on-Seminar - Korrekturen und Hilfstechniken
- Anatomie-Grundlagen
- Yoga-Philosophie I
- Yoga-Philosophie II
- Business-Aspekte des Yoga
- Yoga und Marketing
Fragen und Antworten zur Ausbildung
Wann kann ich die Yoga-Ausbildung beginnen?
Du kannst mit der Ausbildung jederzeit beginnen. Insgesamt müssen für den erfolgreichen Abschluss alle 14 Themen online belegt werden. Dies kann innerhalb von 2 Monaten bis rund einem Jahr geschehen, aber auch auf 2-3 Jahre ausgedehnt werden. In der Ausbildung inkludiert sind:- umfangreiche Theorie- und Praxis-Skripten, online jederzeit zum download!
- strukturierte eLearning-Plattform: lernen und üben im eigenen Tempo!
- Prüfungstaxe
- Zertifikat zur/zum Yoga-Lehrer*in - Yoga Teacher 200hours (Yoga Alliance konform)
- Gesamtumfang der Yoga-Ausbildung: 200 Stunden
- Umfang und Inhalte entsprechen den internationalen Standards der Yoga Alliance.
Kann ich mir diese Ausbildung bei der Yoga Alliance zertifizieren lassen?
Ja, wir sind ein Yoga Alliance zertifiziertes Yoga Institut und am Ende der Ausbildung erhältst du ein, wie wir finden, wunderschönes Zertifikat, das dies bestätigt. Bitte beachte: wir bieten keine Kurz-Ausbildungen an. Uns ist es wichtig, dass alle Teilnehmer*innen fundiertes Hintergrundwissen vermittelt bekommen und genügend Zeit erhalten, um die wichtigsten Asanas auch selbst zu erlernen und unterrichten zu können. Unsere Regristrierung findest du hier: Yoga AllianceKann ich in Raten bezahlen?
Ja gerne. Da wir diesbezüglich häufig Anfragen bekommen, gibt es dafür eine eigene Seite: TeilzahlungGibt es Voraussetzungen für die Yogalehrer*innen-Ausbildung?
Eine gewisse Grund-Gelenkigkeit kann im Yoga nie schaden. Dennoch versuchen wir unsere Teilnehmer*innen bei der Ausbildung nicht gleich zu überfordern. Es müssen für die Yoga-Ausbildung nicht alle Asanas zu 100% beherrscht werden. Yoga-Unterrichtende müssen nicht durch besonders starke Muskelkraft oder übertriebene Gelenkigkeit hervorstechen, sondern sollten Teilnehmende mit Hilfe der Yoga-Techniken vor allem gut begleiten.Feedback zur Yoga-Ausbildung
- "Liebe Katharina, die Lernplattform ist perfekt! Einerseits so übersichtlich, professionell, ausführlich und bis ins Kleinste durchdacht und andererseits mit so viel Liebe gestaltet, die ich spüre obwohl ich „nur“ vor dem Computer sitze. Ich konnte erst dieses Wochenende los starten. Von Anfang an macht es mir sehr viel Freude und die Übersicht über den Lernfortschritt ist sehr motivierend. Vielen Dank für die viele Arbeit und Liebe, die ihr in diese Ausbildung gesteckt habt!" Ingrid
- "Eure Ausbildung ist hervorragend. Ich genieße jedes Modul, da ihr alle drei mit so viel Herz dabei seid und man sich bei euch einfach richtig wohl fühlen kann. Es gibt immer so viel zu lernen und das fällt einem bei dieser Ausbildung richtig leicht. Jeder einzelne von euch bringt sein eigenes Wissen und seinen eigenen Charakter in die Ausbildung mit ein, was sie besonders vielfältig macht. Besonders toll finde ich auch die Flexibilität, die man bei euch hat. Gerade als Mama ist das Gold wert. Die Online-Plattform ist wirklich gut strukturiert, was einem das Lernen ganz leicht macht. Ich hatte keinerlei technische Probleme, alles lief einwandfrei. Vielen Dank für alles und macht weiter so!" Hannah
- "Die gesamte Ausbildung war eine tolle Erfahrung und ich konnte so viel lernen. Vieles konnte ich schon in meinem Job integrieren" Petra
- "Liebe Katharina, die Yoga-Ausbildung war einfach wundervoll. Wieder so viel Wissen hast du vermittelt. Ganz toll. Ich habe wieder regelrecht alles in mich aufgesaugt. Auch alle Videos habe ich mir angeschaut und Unmengen an Notizen gemacht. Es ist ein dicker Ordner dabei herausgekommen. Die Videos mit Maria waren auch so toll. Ich hoffe, dass ich noch lange einen Zugang zu allem habe. Denn ich möchte sie mir alle nochmals ansehen. Für die Abschlussprüfung habe ich eine Stunde benötigt, aber zum Glück, hat alles geklappt. Das Zertifikat konnte ich mir dann auch direkt ausdrucken. Also nochmals herzlichen Dank für das Teilen von eurem Wissen. Diese Weiterbildung war eine riesige Bereicherung für mich!" Nadja
Wer leitet die Yoga-Ausbildung?
-
- Mag. Phil. Katharina Rainer-Trawöger - Yoga-Philosophie, Methodik, Didaktik, Leading-Teacher.
- Dipl. Ing. Arch. Andreas Rainer - Unternehmensrecht, Selbstständigkeit, Business-Aspekte des Yoga.
- Maria Bruckmoser - Yoga-Praxis, Meditation, Variationen, Specials, Hand’s On Weiter unten findest Du auch unsere Kennenlern-Videos für die Ausbildung :)
Welchen Fokus habt ihr bei der Yoga-Ausbildung?
Wir unterrichten eine moderne Form, des klassischen Hatha-Yoga, mit vielen fließenden Elementen, die du sicher schon aus dem Flow-Yoga, Yin Yoga, Restorative Yoga, Medical Yoga oder Yoga Nidra kennst. Sehr gerne kombinieren wir hier aber auch mit beliebten Übungen aus dem Vinyasa Yoga Ashtanga Yoga, Kundalini Yoga und Jivamukti Yoga, da wir davon überzeugt sind, dass in einem modernen Yoga-Unterricht stets beides möglich ist: klassische, indische Weisheit, kombiniert mit anatomisch korrekter Ausführung. Im Rahmen der Yoga-Ausbildung beschäftigten uns daher stets die Fragen:- "Wie leite ich Asanas korrekt an?"
- "Wie kann ich Hilfestellungen und Korrekturen geben?"
- "Wie baue ich einen flüssigen Yoga-Unterricht auf?"
- "Welche Asanas passen für welches Level?"
- "Wie kann ich mich selbst im Yoga verbessern?"
- "Welches Wissen ist die Grundlage, um Yoga erfolgreich unterrichten zu können?"
Haben schon viele Teilnehmer*innen bei euch erfolgreich abgeschlossen?
Ja und wir freuen uns sehr darüber :) Einen Überblick unserer Absolvent*innen bekommst du hier: https://yogasophin.com/referenzen/absolventinnen/



Jetzt buchen:
