Dann bist Du bei unserer Kinderyoga Ausbildung Wien im hybrid System genau richtig!
Seit der großen Nachfrage von Kindergärtner*innen der Wiener Kinderfreunde im Herbst 2010 gibt es bei uns im FREIRAUM-Institut in Wien eine fundierte Kinderyoga-Ausbildung, die Dir alle Inhalte vermittelt, die Du dafür benötigst. Und bereits seit 2021 eine sehr erfolgreiche Kinder-Yoga-Ausbildung als online Fernstudium und nun eine hybrid Variante, die allen entgegen kommt, die sich mehr eigene Yoga Praxis wünschen.
"Kinder machen nicht Yoga, sie sind Yoga" So wunderbar formulierte es mein Kinderyogalehrer Thomas Bannenberg schon vor langer Zeit. Aus eigener Erfahrung mit unseren Kindern und unseren vielen kleinen Yogis und Yoginis in unseren Kursen weiß ich, dass Yoga mit Kindern großen Spass macht, es jedoch auch einer guten Vorbereitung und Grundausbildung bedarf, eine ganze Kurseinheit mit Ihnen zu gestalten.
Für einen Einblick, nimm dir doch gleich mal 4 Minuten Zeit und sieh dir das Video von Ausbildungsleiterin Katharina an:
In voller Länge, findest du das Video hier: 21 Minuten Info-Video Kinderyoga-AusbildungAusbildungsplan Kinderyoga Ausbildung Wien im hybrid System
Du buchst und erhältst nach Überweisung Deines Ausbildungsbeitrages einen Zugang zu unserem komfortablen eLearning.
- Eine Checkliste zum ausfüllen und ein Yoga-Workbook mit Aufgaben und Grafiken, helfen Dir dabei, den Überblick zu behalten und aktiv dabei zu bleiben.
- Insgesamt stehen Dir 180 Seiten Workbook & nochmals mehr als 180 Praxis-Seiten im Laufe der Ausbildung als Download zur Verfügung.

- Die Ausbildung umfasst 34 Lektionen und 3 Online-Module, in jedem Modul findest Du Theorie-Videos und Praxis-Videos für die Vertiefung von zu Hause aus.
- Zu Hause lernst und praktizierst Du mit Videos zu den Themen: Insgesamt mehr als 48 Videos.
- Gemeinsame Yoga Praxis und Zoom-Meetings! Wenn du mit uns gemeinsam Yoga praktizieren möchtest, oder auch Fragen an die Ausbildungsleiterin direkt richten möchtest, gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten: unsere wöchentlichen Zooms und unsere Yoga Einheiten unter der Woche.
Jahreszeiten-Specials
- Jeweils zur passenden Jahreszeit gibt es bei uns auch Specials!
- Im Frühling dreht sich alles um die Osterzeit mit zusätzlichen lustigen Videos, kleinem Plakat, Malvorlagen und Ideen, wie wir Einheiten in dieser Zeit fröhlich gestalten können.
- Im Herbst gibt es dann wieder unser Weihnachts-Special. Mit Yoga-Adventkalender und natürlich ebenfalls zusätzlichen Videos, kleinem Plakat und Malvorlagen!
- Aber keine Sorge, du verpasst nichts, dein Zugang zur Lernplattform bleibt dir 2 Jahre erhalten. JETZT ONLINE: Herbst- & Winter-SPECIAL.

- Die Kinder-Yoga-Ausbildung als Online-Fernstudium umfasst 3 Module:
- nach jedem Modul gibt es ein Quiz und
- am Ende der Ausbildung einen Online-Test.
- alle Tests und Quizzes sind Multiple-Choice und können beliebig oft wiederholt werden!
- "Grundlagen der Yoga-Philosophie kinderleicht vermitteln",
- "Übungsreihen kinderleicht erlernen",
- "Unterschied von Erwachsenen- und Kinderyoga",
- "Materialien und Raumgestaltung",
- "Womit motiviere ich die Gruppe, was macht Spaß?"
- Altersgruppen 2-5 Jahre, 6-8 Jahre und 8-10 Jahre.

- Nach dem Du alle Inhalte erfolgreich absolviert hast, erhältst Du ein Kinderyoga-Zertifikat unseres FREIRAUM-Instituts.
- Dieses kannst Du als registrierte Yoga-Lehrerin (z.B. YTT200, YTT300) auch bei der Yoga Alliance einreichen. Um die Richtlinien der Yoga Alliance zu erfüllen, umfasst die Online-Ausbildung 95 Stunden.
- Du schließt Du die Kinderyoga-Ausbildung mit einem FREIRAUM-Zertifikat als Kinderyoga-Lehrer*in ab. Ein Unterrichten in Kindergärten, Schulen und Yoga-Studios ist damit natürlich möglich.
Kinder-Yoga-Ausbildung online Fernstudium Ausbildungsleitung
Mag. Katharina Rainer-Trawöger
Geschäftsführerin Freiraum-Instituts, Yogalehrerin und Mama von zwei Töchtern, Kinderyoga Unterricht seit 2003. Zertifizierte Hatha-Yogalehrerin 500 RYT. Langjähriger Unterricht und Leitung von Kinderyoga Ausbildungen u.a. für die Wiener Kinderfreunde, Wienxtra, das Physiotherapie Zentrum Wien und Sonnentor. Kinderyoga-Artikel mit Katharina findest Du u.a. auch auf: "Lebensweise Magazin" und "News Magazin"
Ausbildungsassistenz
Maria Bruckmoser
Zertifizierte Kinderyoga-Lehrerin (RCYT) und zertifizierte Yoga-Lehrerin (E-RYT 200, RYT 500, YACEP) mit Zusatzausbildung für Kindergesundheit nach TCM. Entwicklung und Co-Leitung eines Kidsyoga-Webinars für Sonnentor sowie Leitung von Yoga- und Kinderyoga-Seminaren für Freizeitpädagog*innen. Maria unterrichtet mit grosser Begeisterung Themen rund um Yoga für angehende Lehrer*innen und Interessierte.
Gastvortragende
Manuela Yogela Dostal
Zertifizierte Kinderyogalehrerin KYA, Ausbildnerin für Kinderyoga, Projekte machBewegung für Kinder - Bewegung & Kinderlieder, Zertifizierte Hatha-Yogalehrerin 500 RYT
https://www.machbewegungkids.com/manuela
Fragen und Antworten zum Kinderyoga-Fernstudium
Für wen ist die Kinder-Yoga-Ausbildung geeignet?
- Yoga-Lehrer*innen (YTT200, YTT300)
- Pädagog*innen
- Frauen und Männer mit Yoga-Erfahrung
- interessierte Eltern mit Yoga-Erfahrung
Kann ich mir diese Ausbildung bei der Yoga Alliance registrieren lassen?
Ja, das ist für alle Teilnehmer*Innen, die bereits zumindest ein YTT200 haben, möglich. Unser FREIRAUM-Institut ist seit vielen Jahren bei der Yoga Alliance zertifiziert, Du kannst das hier auch online überprüfen: einfach bei "Find a Registered Yoga Teacher": "Wien" und "Katharina" eingeben, oder bei "Find a Registered Yoga School": "Wien" und "Freiraum" eingeben: Yoga AllianceVoraussetzungen für die Yogalehrer*innen-Ausbildung
Eine gewisse Grund-Gelenkigkeit kann im Yoga nie schaden. Dennoch versuchen wir unsere Teilnehmer*innen bei der Ausbildung nicht gleich zu überfordern. Es müssen für die Yoga-Ausbildung nicht alle Asanas zu 100% beherrscht werden. Yoga-Unterrichtende müssen nicht durch besonders starke Muskelkraft oder übertriebene Gelenkigkeit hervorstechen, sondern sollten Teilnehmende mit Hilfe der Yoga-Techniken vor allem gut begleiten. Solltest du im Rahmen deiner Bildungskarenz an der Ausbildung teilnehmen, melde dich bitte noch vor deiner Buchung direkt bei uns, damit wir gemeinsam gewährleisten können, dass ein Viertel des Gelehrten seminarisch ist und dass es die Möglichkeit der elektronischen Interaktion mit uns als Lehrende gibt. Hierfür bieten wir im Sommer Semester 2025 sogar ein intensiv Betreuungsprogramm mit täglichen Zooms und Special-Themen! Bei Fragen hierzu schreibe uns bitte: mail@freiraum-institut.atWo findet die Ausbildung statt?
Haben schon viele Teilnehmer*innen bei euch erfolgreich abgeschlossen?
Ja und wir freuen uns sehr darüber :) Einen Überblick unserer Absolvent*innen bekommst du hier: https://yogasophin.com/referenzen/absolventinnen/Wie lange dauert die Ausbildung?
- Die Ausbildung dauert rund 8 bis 10 Wochen, je nachdem, wie viel Zeit Du für die 95 Stunden Ausbildungsdauer zur Verfügung hast. Wenn du an vor Ort Stunden teilnimmst rechnen wir diese ebenfalls gerne an.
- Die Zoom-Meetings, immer freiwillig Freitag ab 8 Uhr, bieten eine gute Ergänzung und Du kannst auch nach deinem Abschluss an weiteren Zooms teilnehmen, wenn Du möchtest.
- Bitte beachte: wir bieten keine Kurz-Ausbildungen an. Uns ist es wichtig, dass alle Teilnehmer:innen fundiertes Hintergrundwissen vermittelt bekommen und genügend Zeit erhalten, um die wichtigsten Asanas auch selbst zu erlernen und unterrichten zu können.
Jetzt buchen:
