Eine Faszien-Yoga-Kurs-Einheit ist eine Mischung aus Mobilisation, Energie-Reloading und Stretching mit dem Grundfokus der Aktivierung und Regenerierung all unserer Faszienketten.
Mit Faszien-Yoga wird eine tiefe Körperwahrnehmung ("sensory refinement" genannt) gefördert. Wir gewinnen mehr Geschmeidigkeit und Flexibilität, Dynamik und Kraft und eine erweiterte Feinmotorik.
Faszien erholen sich ausgezeichnet durch Stretching, schwingende und federnde Bewegungen, passive Dehnung (wie z.B. auch im Yin-Yoga praktiziert werden – weshalb "Yin-Yoga" auch oft "Yin- & Faszien-Yoga" genannt wird). Zudem ist es für unsere Faszien sehr gesund wenn wir unsere Muskel kräftigen und Bewegungen im Sinne von 'Sahaja' (natürliche, freie Bewegungen) ausführen.
Für wen ist Faszien-Yoga geeignet?
Faszien-Yoga kann von allen erwachsenen Menschen in jeder Altersgruppe praktiziert werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Beim Faszien-Yoga werden intensivierende Hilfsmittel wie z.B. Faszienrolle oder Faszienbälle eingesetzt. In ganz besonderem Maße ist Faszien-Yoga für alle jene geeignet, die sich z.B. aus beruflichen Gründen oder auch allgemein zu wenig bewegen. Daraus resultierend eventuell bereits erste körperliche Verspannungen oder sogar geringfügige Körperfehlhaltungen und Haltungsschäden haben. Diese lassen sich durch Faszien-Yoga ausgezeichnet lösen. Auch gesunde, gut und oft bewegte Menschen, sind beim Faszien-Yoga richtig um ihre Energien zu reloaden, ihre Körperdynamik und -geschmeidigkeit zu erhalten und/oder zu verbessern. Um die schwingenden, federnden, freien Bewegungen zu genießen und ihre Körperwahrnehmung weiter zu sensibilisieren und zu trainieren.
Wirkungen vom Faszien-Yoga
Faszien-Yoga aktiviert die Gleitfähigkeit des (Binde-)Gewebes, die Elastizität der (Muskel-)Fasern, die Zug-Eigenschaften und Zug-Festigkeit der Muskel und Sehnen. Gerade Menschen, die sich z.B. berufsbedingt wenig bewegen, neigen oft zur typischen "Senioren-Silhouette" und Steifheit/Unbeweglichkeit, was zu vermehrten Verspannungen und Schmerzen führt. Durch Faszien-Yoga lässt sich diesen Erscheinungen entgegenwirken bzw. deren nicht Auftreten vorbeugen. Das Fasziengewebe = Bindegewebe bleibt damit bis ins hohe Alter straff, elastisch und gesund erhalten.
Derzeit haben wir Faszien-Yoga (dynamisches Yin-Yoga)
in Wien als Yoga-KURS am Programm:Donnerstag um 18:30 Uhr im "Maitri - Yoga- und Ayurveda-Centrum" in der Berggasse 13 im 9. Bezirk.
BEACHTE bitte: unsere Yoga-Kurse mit Andreas werden ab Semesterbeginn (September bzw. Jänner) von Woche zu Woche günstiger und beginnen nach jeweils 12-15 Yoga-Kurs-Einheiten als Folgekurs. Die Restwert-Tabelle zeigt die den jeweiligen Preis und die verbleibende Zahl an Yoga-Einheiten bis zum Semester-Ende.
Bitte beachte wegen Ferien oder Ausfällen immer den jeweils aktuellen Yoga-Stundenplan!