Wien – Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Programm, das seit 1998 flächendeckend in ganz Österreich angeboten wird, ist sehr erfolgreich. Im Vorjahr wurden rund 5.100 neue Unternehmen gegründet, seit Einführung des Gründerprogramms wurden rund 65.000 neue Unternehmen geschaffen. Bereits 14 Prozent aller Neugründungen pro Jahr werden in Österreich von ehemals arbeitslosen Personen gegründet. Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS hat sich somit als wesentlicher Faktor in der österreichischen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik etabliert, betonte Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS).Wien – Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Programm, das seit 1998 flächendeckend in ganz Österreich angeboten wird, ist sehr erfolgreich. Im Vorjahr wurden rund 5.100 neue Unternehmen gegründet, seit Einführung des Gründerprogramms wurden rund 65.000 neue Unternehmen geschaffen. Bereits 14 Prozent aller Neugründungen pro Jahr werden in Österreich von ehemals arbeitslosen Personen gegründet. Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS hat sich somit als wesentlicher Faktor in der österreichischen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik etabliert, betonte Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS).Wien – Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Programm, das seit 1998 flächendeckend in ganz Österreich angeboten wird, ist sehr erfolgreich. Im Vorjahr wurden rund 5.100 neue Unternehmen gegründet, seit Einführung des Gründerprogramms wurden rund 65.000 neue Unternehmen geschaffen. Bereits 14 Prozent aller Neugründungen pro Jahr werden in Österreich von ehemals arbeitslosen Personen gegründet. Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS hat sich somit als wesentlicher Faktor in der österreichischen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik etabliert, betonte Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS).Wien – Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Programm, das seit 1998 flächendeckend in ganz Österreich angeboten wird, ist sehr erfolgreich. Im Vorjahr wurden rund 5.100 neue Unternehmen gegründet, seit Einführung des Gründerprogramms wurden rund 65.000 neue Unternehmen geschaffen. Bereits 14 Prozent aller Neugründungen pro Jahr werden in Österreich von ehemals arbeitslosen Personen gegründet. Das Unternehmensgründungsprogramm des AMS hat sich somit als wesentlicher Faktor in der österreichischen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik etabliert, betonte Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS).